Haiti
Die Medien berichten über Haiti 10 Jahre nach dem schweren Erdbeben von 2010. Hier eine Auswahl:
Auslandsjournal vom 08.01.2020 in der ZDF-Mediathek. Der Beitrag beginnt bei Minute
14:20.
Arte hat derzeit eine fünfteilige Doku über Haiti „10-Jahre nach dem Erdbeben“ in ihrer
Mediathek.
Frankfurter Rundschau vom 11.01.2020: Haiti nach dem Erdbeben: Zehn verlorene Jahre
Haarpflege (Tipps von Gertha François, von Cécile Jecker aufgeschrieben)
Öl: Mandel, Coco, Avocado, Jojoba, Rizinus oder auch Karitébutter
Die Haare von der Wurzel ab bis zur Spitze gut ölen.
Die Haare durchkämmen, während sie nass sind und nachdem sie geölt worden sind. Dabei beim unteren Drittel anfangen (wenn man an der Kopfhaut anfängt, riskiert man, noch mehr Knoten zu machen).
Die Haare jeden Tag ölen, vor allem die sichtbare Kopfhaut, an den Stellen, wo man die Haare mit dem Kamm getrennt hat.
Zöpfe:
das Jahr 2019 hat - wie wir alle aus den Medien mitbekommen haben - für Haiti ziemlich unruhig begonnen.
Seit Februar gibt es im ganzen Land Proteste & Straßenkrawalle gegen die Regierung von Jovenel Moïse, der enorme Geldsummen veruntreut haben soll. Die Armut kombiniert mit der Korruption, einer
sehr hohen Inflation und stark gestiegenen Benzinpreisen führt zu der brisanten Lage.
Da es in den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland im Moment nur wenig Berichterstattung zu diesem Thema gibt, finden Sie hier Links zu zwei Artikeln mit ein paar
Hintergrund-Informationen.
https://amerika21.de/2019/04/224696/keine-loesung-der-krise-haiti-sicht
https://amerika21.de/2019/03/223777/proteste-haiti-kein-dialog
Umso mehr freut es uns, dass es auch gute Nachrichten aus Haiti gibt: Sehen Sie sich den Bericht von Ralf Gutsche zum Fortschritt des APOM-Projektes in Maissade an. Die Wohnsituation unserer
Schützlinge konnte noch einmal deutlich aufgewertet werden.
Vor Allem aber freuen wir uns, dass eine Familie gerade Ihre beiden Kinder aus Haiti hat abholen dürfen und wünschen Ihnen alles Gute im neuen, spannenden Familienleben zu viert.
Allen Wartenden drücken wir sämtliche Daumen auf baldige positive Neuigkeiten aus dem IBESR.
Wir wünschen Euch ein paar sonnige, erholsame und osterhasenfleißige Feiertage im Kreis Eurer Familien und freuen uns, den einen oder anderen demnächst bei der Mitgliederversammlung* in Speyer wiederzusehen.
Herzliche Grüße,
Wibke & Sven Weber
Länderbeauftragte Haiti
Eltern für Kinder e.V.
* Das Passwort für Mitglieder erhalten Sie hier
Im Nordwesten Haitis bei Port-de-Paix (unweit Cap-Haïtien) hat es ein Erdbeben der Stärke 5,9 gegeben. Auch wenn jeder Tote einer zuviel ist, so wurden dennoch nicht annähernd die Dimensionen von 2010 erreicht. Zwar hat man das Beben auch in Maissade bemerkt (die Häuser wackelten dort wohl 15 Sekunden), aber bis auf wenige kleine Risse an der Bausubstanz einiger Gebäude (z.B. auf dem Gelände der Schule der Haiti Kinderhilfe in Banguage) gab es in ‘unserer’ Region kaum Schäden.
Reisebericht der Haiti-Kinderhilfe
Neues Haus für ein Jahr angemietet.
Nachdem im Februar diesen Jahres ein Feuer das Kinderheim Maison d´ Espoir unbewohnbar gemacht hatte, konnten dank Eurer fantastischen Spendenbereitschaft innerhalb kürzester Zeit 35.000 € gesammelt werden, die kurze Zeit später an die Heimleiterin Mirlande Jean überwiesen wurden (siehe Bericht von Ralf Gutsche Anfang März ↓).
Mittlerweile konnte Madame Jean dank der finanziellen Unterstützung aus Deutschland ein ausreichend geräumiges und gesichertes Haus anmieten, in dem die Kinder und die Nounous jetzt für den Zeitraum von ungefähr einem Jahr eine vorübergehende Bleibe haben, bis der Wiederaufbau des eigentlichen Heimes abgeschlossen ist.
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die schnelle und großzügige Unterstützung! Wer gerne den Wiederaufbau des Heimes bzw. Mirlande Jean und ihre Schützlinge weiter unterstützen möchte, kann dies gerne weiterhin über das Spendenkonto tun. Die Heime in Haiti erhalten weiterhin keine staatliche Unterstützung.
Mèsi anpil - Herzlichen Dank!
Wibke und Sven Weber
Länderbeauftragte Haiti
Eltern für Kinder e.V.
06721 18 73 93
Unser Spendenaufruf hat bisher 35.000 Euro erbracht.
Es ist unglaublich - wir sind begeistert. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir dank Ihrer / Eurer sagenhaften Unterstützung nach dem Spendenaufruf von Wibke und Sven Weber einen Betrag von € 35.000 an Madame Jean weiterleiten. Das ist einfach herausragend.
Erneut ist EfK mit seinem einzigarten Netzwerk kurzfristig zur Stelle, wenn es gilt, unverschuldet in Not geratene Kinder zu unterstützen.
Am 28.02.2018 hatte ich Gelegenheit, Mirlande Jean in Port-au-Prince zu treffen und ihr von unserem Spendenaufruf und Ihrer / Eurer Hilfsbereitschaft zu berichten. Sie war sichtlich bewegt und bat mich, ihren Dank an alle Spender weiterzuleiten. Das mache ich an dieser Stelle sehr gerne.
Mirlande Jean berichtet, was passiert ist und mit welchen Problemen sie sich derzeit konfrontiert sieht. Das Feuer ist nach einem Kurzschluss glücklicherweise am Tag ausgebrochen. Wäre dies in der Nacht passiert, hätten wir bestimmt einige Opfer zu beklagen gehabt. Hier einige Fotos (Quelle: Mme. Jean, Silvia Lidòn, eine abholende Familie):
Mirlande Jean hat nun das Problem, 45 Kinder zunächst provisorisch unterbringen zu müssen. Sie hat derzeit ein Haus angemietet. Allerdings ist sie gezwungen, in Kürze den Standort zu wechseln, da der Eigentümer das Grundstück / Haus anderweitig nutzen will. Es wird noch gesucht.
Das vom Schaden betroffene Kinderheim soll zwischenzeitlich dahingehend untersucht werden, ob es nach Instandsetzung wieder genutzt werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, wird Mirlande Jean eine neues Gebäude errichten müssen.
Fest steht, dass nahezu die gesamte Inneinrichtung des Kinderheims zerstört und neu beschafft werden muss.
Hinsichtlich der anstehenden Baumaßnahmen konnten wir Mirlande Jean einige Kontakte (Bauingenieur, Arbeiter) benennen, die hier Unterstützung liefern können. Sie wird davon Gebrauch machen.
Die großzügigen Spenden werden Mirlande Jean bei allen Maßnahmen sicher weiterhelfen.
Noch einmal herzlichen Dank an alle Spender, die Länderbeauftragten Wibke und Sven Weber, unsere professionell handelnden Kräfte der AVS in Berlin, unsere Repräsentantin Silvia Lidòn und meine tollen Vorstandskollegen. Ich hoffe, niemanden vergessen zu haben.
Ralf Gutsche
Eltern für Kinder e.V.
Mitglied des Vorstandes
Kontakt:
Tel.: 05401-98241
Mobil: 0171-8363355
eMail: gutsche@efk-adoptionen.de
Bild anklicken
Leider erreichen uns schlimme Nachrichten aus Haiti. Im Kinderheim 'Maison d'Espoir' - MDE kam es am Mittwoch, dem 14. Februar nach einem elektrischen Kurzschluss zu einem verheerenden Brand.
Glücklicherweise konnte die Heimleiterin Mirlande Jean die Kinder, sich und die anwesenden Erzieherinnen in Sicherheit bringen. Alle sind Gott sei Dank körperlich unversehrt!
Das Haus wurde jedoch stark beschädigt und die gesamte Einrichtung wurde ebenso zerstört wie die Kleidung aller Betroffenen. Die Kinder konnten provisorisch in einem Nachbarhaus untergebracht
werden. Allen blieb nur noch die Kleidung, die sie bei der Evakuierung anhatten.
Unsere Gedanken und Gebete sind bei allen betroffenen Kindern, den Erzieherinnen der Heimleitung und den beiden EfK-Familien, die derzeit auf die Abholung Ihrer Kinder aus dem MDE warten.
EfK hat Mirlande Jean bereits Geld für erste schnelle Hilfsmaßnahmen vor Ort überwiesen. Zuerst müssen Lebensmittel, sauberes Trink-Wasser und Kleider beschafft werden.
Dann muss der Wiederaufbau des Heims gestartet werden. Die Mauern stehen wohl noch, aber ein neues Dach und eine vollständige Sanierung werden Zeit und Geld kosten.
!!! Wir bitten Sie daher heute inständig um Ihre Unterstützung in Form einer Geld-Spende !!!
Wenn Sie in Ihrer Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis hilfsbereite Menschen haben, können Sie diesen Spendenaufruf gerne teilen.
Wir hoffen sehr, dass der Heimbetrieb im MDE mit Ihrer Hilfe bald wieder aufgenommen werden kann, damit auch diese Kinder eine Chance auf ein besseres Leben bekommen.
Herzlichen Dank & Mesi anpil
Wibke & Sven Weber
Länderbeauftragte Haiti
Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern zur Haiti-Reise der Vorstandsmitglieder Ralf Gutsche und Florence Papillon finden Sie hier: