Nun ist es endlich soweit - unser Bauvorhaben in Maissade wird Realität. Sämtliche Formalitäten wurden erledigt und jetzt beginnt der Aushub, damit das Fundament des Kinderheims gesetzt werden kann.
Das alles ist aber nur deshalb möglich, weil sich bislang so viele Spender für APOM engagiert haben. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen, die das Projekt und damit die Kinder in Maissade mit ihren Spenden bis hierhin unterstützt haben
Natürlich sind wir auch auf Großspenden angewiesen und so senden wir ein großes Dankeschön nach München an die dortige Niederlassung der Daimler AG.
Vor rund zwei Jahren hatte Daniela Göhler (EfK-Adoptivmutter eines Kindes aus Haiti) den Kontakt für uns hergestellt - auch dafür bedanken wir uns sehr. Anschließend stellten wir einen Antrag bei der ProCent-Förderung der Daimler AG - eine gemeinsam von den Mitarbeitenden und der Geschäftsführung des Unternehmens getragenen Initiative zugunsten benachteiligter Menschen. Die ProCent-Förderung bewilligte letztendlich eine projektbezogene Spende über einen unglaublichen Betrag von € 30.000 !
Am 7. Dezember kam es nun zu der feierliche Scheckübergabe in der Niederlassung der Daimler AG in München. Herr Thomas Kahl (kaufmännischer Leiter) übergab in Anwesenheit von Frau Daniela Göhler und vor schöner weihnachtlicher Kulisse den großen Scheck an unsere Florence Papillon. Florence berichtete ausführlich über die Arbeit unseres Vereins und unser Projekt APOM. Gleichzeitig nutzte sie die Gelegenheit, weiter für unser Projekt zu werben, denn ganz sind wir mit der Finanzierung noch nicht am Ziel. Die Daimler AG wird die Scheckübergabe und Informationen zu unserem Projekt in der Hauszeitschrift veröffentlichen, so dass über diesen Weg vielleicht noch Privatspenden folgen können.
Noch einmal Mèsi Anpil - ganz herzlichen Dank - an die Daimler AG und Ihre Mitarbeitenden - auch im Namen der APOM-Verantwortlichen in Haiti unter der Leitung von Pastor David Colas und der Kinder unseres Projektes, die hoffentlich bald ihre provisorischen Schlafräume in der
l’Ecole Baptiste Conservatrice Bethesda de Maïssade verlassen und ihr neues Heim beziehen können.
Über die weitere Entwicklung wollen wir möglichst laufend berichten.
Ralf Gutsche
Mitglied des Vorstandes / Länderbeauftragter Haiti
Kontakt:
Tel.: 05401-98241
Mobil: 0171-8363355
eMail: gutsche@efk-adoptionen.de
An dieser Stelle bedanken wir uns zunächst einmal ganz herzlich bei allen Gönnern unseres Vereins und bei allen externen Klein- und Großspendern für die bisherigen, zweckgebundenen Zuwendungen zugunsten unseres Bauvorhabens. Für das Kinderheim sind bis heute rund 81.000 Euro eingegangen. Auch den Paten (derzeit sind für alle APOM-Kinder Patenschaften vergeben) sagen wir vielen lieben Dank.
Aber...wir sind noch nicht am Ende. Für die vollumfängliche Finanzierung unseres Projektes (Fertigstellung des Gebäudes, Innenausstattung) bitten wir auch weiterhin um Unterstützung.
Wie ist denn eigentlich der Stand der Dinge?
Nach knapp zwei Jahren Vorlauf freuen wir uns mitteilen zu können, dass nun mit den Baumaßnahmen für unser Kinderheim in Maissade / Wampable begonnen werden kann.
Viele Formalitäten galt es zu erledigen. Dies nimmt in Haiti bekanntermaßen sehr, sehr viel Zeit in Anspruch - wir "Haitianer" wissen das. Dank der Unterstützung vieler Freunde - so sind insbesondere Roswitha Weiß und die Haiti-Kinderhilfe insgesamt, Guerino Joseph, Guivens Sylvestre, Pastor David Colas und die Organisation APOM zu nennen - konnten u.a. folgende Schritte erledigt werden:
Abtretung des Grundstücks, Nutzungserklärung zugunsten Eltern für Kinder e.V., Beauftragung des Projektrepräsentanten - Guerino Joseph, Erteilung der Baugenehmigung. Letztere halten wir seit November 2015 vor.
Das Grundstück wurde abgesteckt und nun beginnt der Aushub und das Fundament wird gesetzt - die Bauarbeiter warten auf ihren Einsatz.
Wir überweisen nun die erste Rate nach Haiti, die dann je nach Baufortschritt zum Abruf durch unseren Projektrepräsentanten bereit steht. Hierbei hoffen wir täglich auf einen günstigeren US Dollar-Kurs, denn das ist die Währung, mit der im Rahmen des Bauvorhabens kalkuliert wird.
Die Hauptakteure - unsere Patenkinder - warten sehnsüchtig auf den Tag, an dem sie ihr Provisorium - die Klassenräume der Schule (l’Ecole Baptiste Conservatrice Bethesda de Maïssade) - verlassen und ihr neues Heim beziehen können.
Wir würden uns freuen, wenn wir weiterhin auf Ihre / Eure Unterstützung durch Werbung für unser Projekt zählen könnten. Weitere Spenden oder Pool-Patenschaften zugunsten der Gemeinschaft sind natürlich sehr willkommen.
Projektspende für den Bau eines Kinderheims in Maissade:
Verwendungszweck: APOM-Heim
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Eine Poolpatenschaft mit regelmäßigen Zahlungen richten wir gerne ein. Selbstverständlich werden Patenschaften schriftlich dokumentiert.
Mèsi anpil
Ralf Gutsche
Kontakt:
Tel.: 05401-98241
Mobil: 0171-8363355
eMail: gutsche@efk-adoptionen.de
Mehr als 21.000 Euro spendet der Wallenhorster Sanitärgroßhändler Schütte zusammen mit der kürzlich übernommenen Eisl Sanitär GmbH an Eltern für Kinder e.V. zur Finanzierung des APOM-Kinderheims.
Liebe Freunde, Paten und Gönner,
es hat etwas gedauert, doch nun befinden wir uns auf der Zielgeraden im Hinblick auf den Baubeginn des APOM-Kinderheims in Maissade (Wampable). Viele Dinge - insbesondere formelle Akte - benötigen in Haiti ihre Zeit.
Wie ist der Stand der Dinge?
1. Pasteur Colas (Eigentümer) hat das für den Bau des Kinderheims vorgesehene Grundstück für einen symbolischen Betrag von p.a. € 100 an APOM abgetreten. Die Abtretung wurde am 12.03.2015 notariell beurkundet und ist mindestens bis 12.03.2035 gültig. Das Dokument liegt uns vor.
2. APOM erklärt per Vertrag, dass Eltern für Kinder e.V. auf dem vorstehend genannten Grundstück ein Kinderheim errichten und dieses für die Unterbringung von Kindern nutzen darf. Dieser Vertrag wurde am 03.08.2015 unterzeichnet. Das Dokument liegt uns vor.
3. 50 % der voraussichtlichen Baukosten sind über Spenden finanziert. Weitere Spenden wurden in Aussicht gestellt. Wir bitten auch weiterhin um Zuwendungen für unser Projekt.
4. Eltern für Kinder e.V. hat Ing. Guerino Joseph als Repräsentanten für das Projekt 'Kinderheim APOM' per Vertrag eingesetzt. Mit diesem Vertrag werden seine Aufgaben definiert: u.a. Durchführung des Bauvorhabens, laufende Berichterstattung, Übersendung aktueller Informationen über die Situation und Entwicklung der APOM-
Patenkinder.
5. Das Grundstück wurde am 09.08.2015 abgesteckt. Nun fehlt uns noch die Baugenehmigung. Roswitha Weiß wird Anfang September wieder nach Maissade reisen. Wir hoffen, dass ihr das fehlende Dokument dann ausgehändigt werden kann, so dass wir endlich loslegen können.
Wir würden uns freuen, wenn wir weiterhin auf Ihre / Eure Unterstützung durch Werbung für unser Projekt zählen könnten.
Mèsi anpil
Ralf Gutsche
Eltern für Kinder e.V.
Mitglied des Vorstandes / Länderbeauftragter Haiti
Kontakt:
Tel.: 05401-98241
Mobil: 0171-8363355
eMail: gutsche@efk-adoptionen.de
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft