Thailand hat im Januar 2025 die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gesetzlich ermöglicht. Gleichgeschlechtlichen Paaren wird damit auch gestattet, Kinder zu adoptieren. Auslandsadoptionen werden voraussichtlich ebenfalls möglich sein. Die Rahmenbedingungen sind jedoch noch nicht abschließend geklärt. Wir bieten Informationsgespräche für interessierte Paare an und halten Sie gerne über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Liebe Eltern für Kinder - zukünftig stellen wir den Versand/Erhalt der Spendenbescheinigungen ein wenig um. Bis zu einem Betrag von 300 Euro ist für das Finanzamt der Kontoauszug ausreichend. Bescheinigungen über einen höheren Betrag müssen u. U. erst nach Aufforderung dem Finanzamt vorgelegt werden. Auf Nachfrage können Spendenbescheinigungen dann über Familie Odinius angefordert werden.
Die Haiti-Kinderhilfe sucht Paten:
Zu Beginn des laufenden Schuljahrs 2023/24 haben wir insgesamt 57 neue Kinder in unser Patenschaftsprogramm aufgenommen. Infos hier: Paten gesucht
|
|
|
|
|
|
Herzlichst
Der Vorstand der Haiti-Kinderhilfe.
ACHTUNG! Neue Spendenkonten! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neue Kontonummern ab dem 24.04.2023 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Medien berichten über Haiti 10 Jahre nach dem schweren Erdbeben von 2010. Hier eine Auswahl:
Arte hat derzeit eine fünfteilige Doku über Haiti „10-Jahre nach dem Erdbeben“ in ihrer
Mediathek.
Frankfurter Rundschau vom 11.01.2020: Haiti nach dem Erdbeben: Zehn verlorene Jahre
das Jahr 2019 hat - wie wir alle aus den Medien mitbekommen haben - für Haiti ziemlich unruhig begonnen.
Seit Februar gibt es im ganzen Land Proteste & Straßenkrawalle gegen die Regierung von Jovenel Moïse, der enorme Geldsummen veruntreut haben soll. Die Armut kombiniert mit der Korruption, einer
sehr hohen Inflation und stark gestiegenen Benzinpreisen führt zu der brisanten Lage.
Da es in den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland im Moment nur wenig Berichterstattung zu diesem Thema gibt, finden Sie hier Links zu zwei Artikeln mit ein paar
Hintergrund-Informationen.
https://amerika21.de/2019/04/224696/keine-loesung-der-krise-haiti-sicht
https://amerika21.de/2019/03/223777/proteste-haiti-kein-dialog
Umso mehr freut es uns, dass es auch gute Nachrichten aus Haiti gibt: Sehen Sie sich den Bericht von Ralf Gutsche zum Fortschritt des APOM-Projektes in Maissade an. Die Wohnsituation unserer
Schützlinge konnte noch einmal deutlich aufgewertet werden.
Vor Allem aber freuen wir uns, dass eine Familie gerade Ihre beiden Kinder aus Haiti hat abholen dürfen und wünschen Ihnen alles Gute im neuen, spannenden Familienleben zu viert.
Allen Wartenden drücken wir sämtliche Daumen auf baldige positive Neuigkeiten aus dem IBESR.
Wir wünschen Euch ein paar sonnige, erholsame und osterhasenfleißige Feiertage im Kreis Eurer Familien und freuen uns, den einen oder anderen demnächst bei der Mitgliederversammlung* in Speyer wiederzusehen.
Herzliche Grüße,
Wibke & Sven Weber
Länderbeauftragte Haiti
Eltern für Kinder e.V.
* Das Passwort für Mitglieder erhalten Sie hier